Trockene IBA-Extraktion und -Behandlung

Trockene IBA-Extraktion und -Behandlung

Das MADAM-System
Magaldi Dry Ash Management

Umfassende Lösung für die Extraktion, Kühlung und Behandlung von trockener Müllverbrennungsasche, die eine Maximierung der wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile sicherstellt.

Verbrannte Bodenasche (Incinerated Bottom Ash, IBA) ist eine wertvolle Quelle von Ressourcen wie Eisen, Nichteisenmetallen und IBA-Zuschlagstoffen. 
Die Verwertung dieser Sekundärrohstoffe aus der IBA gewinnt als entscheidender Aspekt einer nachhaltigen Abfallwirtschaft in der Müllverbrennungsbranche an Bedeutung.  

Wir bei Magaldi sind der festen Überzeugung, dass der trockene IBA-Ansatz die Zukunft der IBA-Behandlungsindustrie darstellt. Diese Überzeugung beruht nicht nur auf Umweltaspekten, sondern auch auf den Vorteilen, die sie den Anlagenbetreibern und -besitzern bietet.  
Deshalb haben wir uns zu einem Anbieter von Lösungen gewandelt und das MADAM-System entwickelt. Es optimiert die gesamte Kette, von der Gewinnung der IBA nach dem Verbrennungsprozess bis zur IBA-Behandlung, wodurch wertvolle Sekundärressourcen erzeugt und gleichzeitig eine mögliche IBA-Deponierung vermieden wird.  

Durch einen möglichen schrittweisen Implementierungsansatz ermöglicht das MADAM-System eine geringere Anfangsinvestition und mindert die mit der Heterogenität der IBA-Zusammensetzung verbundene Unsicherheit. Das Ergebnis ist ein tragfähiger Business Case, der auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

MADAM system - Magaldi Dry Ash Management

Trockene IBA-Extraktion

Das Ecobelt® WA-Fördersystem von Magaldi wurde entwickelt, um IBA zu extrahieren, zu kühlen und zu fördern. Es basiert auf der Verwendung eines Umgebungsluftstroms als primäres Kühlmedium anstelle von Wasser und ist vollständig trocken.
Durch die Kombination des zuverlässigen Superbelt®-Stahlbandförderer mit dem Trockenkühlverfahren überwindet der Ecobelt® WA die Grenzen herkömmlicher Nass-Entascher und bietet erhebliche Vorteile, wie höchste Zuverlässigkeit, Null Wasserverbrauch, keine Staub- oder Gasausbreitung während der Förderung und weniger organischen Gesamtkohlenstoff (TOC) aufgrund der Nachverbrennung auf dem Band.
Die trockene Austragung der IBA ermöglicht auch eine erhöhte Rückgewinnung von Metallen während des IBA-Behandlungsprozesses, was die Qualität der IBA-Aggregate für die weitere Verwendung verbessert. 

Trockene IBA-Behandlung

Die trockene IBA-Behandlung im MADAM-System kann vor Ort in der WtE-Anlage oder in einer zentralen IBA-Behandlungsanlage erfolgen, die mehrere Verbrennungsanlagen versorgt. 
Im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden bietet die trockene IBA-Behandlung mehrere wichtige Vorteile, wie z.B.: 

Erhöhte Metallrückgewinnung

Da sie nicht mit Wasser in Berührung kommen, werden die Metalle in der IBA nicht durch klebrige, nasse Feinaschepartikel zu Clustern zusammengeballt und sind für Technologien wie Wirbelstromabscheider leichter zugänglich.
Darüber hinaus ermöglicht die Beseitigung jeglicher Feuchtigkeit in der IBA die Rückgewinnung von Metallen bis zu einer Größe von 0,2 mm. Dies erhöht die Menge der zurückgewonnenen Metalle und verringert gleichzeitig die Belastung mit feinen Schwermetallen bei der anschließenden Verwertung oder Deponierung der behandelten IBA-Zuschlagstoffe. 

Höhere Einnahmen

Wenn du Edelmetalle vor allem in den feineren Fraktionen findest, steigert eine verbesserte Rückgewinnungseffizienz in dieser Fraktion deine Einnahmen erheblich.

Größere ökologische Einsparungen

Durch die Rückgewinnung von Sekundärstoffen aus der IBA kannst du deren Primärproduktion ersetzen. Auf diese Weise kann durch die Behandlung von IBA bis zu 1t CO2eq. für jede Tonne behandelten IBA eingespart werden.

Größere Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu Nassbehandlungsverfahren

Da die trocken ausgetragene IBA keine Feuchtigkeit enthält, kann die trockene IBA-Behandlung in verschiedenen Stufen automatisiert werden und ermöglicht einen kontinuierlichen Durchfluss und die Reinigung des Metallprodukts. Dies ist nur möglich, weil die IBA keine Feuchtigkeit enthält, was zu gleichmäßigen Materialeigenschaften führt und die Qualitätskontrolle erleichtert. 

Staubfreie Umgebung

Die trockene IBA-Behandlung stellt eine staubfreie Umgebung für die Arbeiter sicher, da sie in einem vollständig geschlossenen System arbeitet.

Reduzierter Arbeitsaufwand

Die Möglichkeit, deine Systeme zu automatisieren, ermöglicht die Integration der IBA-Behandlung in deine täglichen WtE-Anlagenaktivitäten, was zu einem geringeren Arbeitsaufwand führen kann. 

Sind Sie unsicher, ob sich die Investition in die IBA-Behandlung lohnt?

Magaldi hat die ASH INSIGHT UNIT entwickelt – eine mobile Testanlage, die das Labor direkt in Ihre WtE-Anlage bringt und Ihnen vor Ort und in Echtzeit Daten über das tatsächliche Potenzial Ihrer Asche liefert.

Kein Versand.
Keine Wartezeiten.
Kein Rätselraten.
Das System ist in nur einem Tag einsatzbereit.

Betreiber können durchführen:

  • Vor-Ort- und Echtzeitbewertung von IBA unter realen Betriebsbedingungen
  • Trockenaufbereitung von nasser IBA zur Bestimmung des optimalen Rückgewinnungspotenzials
  • Quantifizierung von Nichteisenmetallen <20 mm – wo 70–80 % des Erlöspotenzials liegen
  • Analyse großer Proben (bis zu 1000 kg) für statistisch belastbare Ergebnisse
  • Abschätzung des Eisenanteils
  • Partikelgrößenverteilungsanalyse für präzise Systemauslegung und Wirtschaftlichkeitsprognosen

Von den Daten zur Entscheidung: Die Ash Insight Unit verwandelt Unsicherheit in Klarheit und ebnet den Weg für die skalierbare Einführung des MADAM-Systems zur trockenen IBA-Behandlung – unterstützt durch einen schrittweisen Ansatz von Pilotprojekten bis zur vollständigen Umsetzung.

👉    Planen Sie Ihre Testkampagne mit der Ash Insight Unit und
       beginnen Sie, Daten in konkrete Erkenntnisse umzuwandeln!

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Lösungen