MGTES: Grüner thermischer Energiespeicher

MGTES: Grüner thermischer Energiespeicher

MGTES -
Magaldi Green
Thermal Energy Storage

Basierend auf der Technologie des fluidisierten Sandbetts ermöglicht MGTES die Speicherung von Wärmeenergie aus erneuerbaren Quellen oder direkt aus dem Stromnetz, wenn die Preise niedrig sind – und deren Nutzung, wenn sie benötigt wird.

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) bleibt Wärme der größte Endenergiesektor und macht fast die Hälfte des weltweiten Endenergieverbrauchs sowie rund 40 % der energiebedingten CO₂-Emissionen im Jahr 2023 aus.
Dennoch wird etwa 75 % des industriellen Wärmebedarfs weiterhin durch fossile Brennstoffe gedeckt – ein klares Zeichen für den dringenden Bedarf, die Industrie zu dekarbonisieren.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Magaldi das System MGTES entwickelt – ein Power-to-Heat-(P2H) -System, das emissionsfreie Wärmeenergie erzeugt, die direkt in industriellen Prozessen genutzt werden kann.
Durch die Speicherung von Energie aus erneuerbarem Strom oder aus dem Netz zu günstigen Zeiten optimiert MGTES die Nutzung erneuerbarer Energien und trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei.

Funktionelles Konzept

MGTES kann Wärmeenergie in Sand über Stunden, Tage oder sogar Wochen speichern und so eine kontinuierliche Versorgung mit grüner Wärme gewährleisten.
Das System besteht aus isolierten Modulen, die erhitzten Quarzsand enthalten, und arbeitet in drei Hauptphasen:

  • LADEVORGANG – Energie aus erneuerbaren Quellen oder dem Netz wird genutzt, um den Sand zu erhitzen. Während dieser Phase wird der Sand fluidisiert, wodurch eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet ist.
  • SPEICHERUNG – Nach dem Abschalten der Fluidisierung setzt sich der Sand am Boden des Moduls ab. Durch die gute Isolierung und den fehlenden Konvektionsaustausch werden Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert.
  • ENTLADUNG – Die gespeicherte Energie wird in Form von überhitztem Dampf abgegeben, der direkt in industriellen Prozessen eingesetzt werden kann.
Magaldi Green Thermal Energy Storage

Hauptmerkmale

  • NACHHALTIGKEIT – Bestehend hauptsächlich aus Quarzsand und Stahl ist MGTES eine umweltfreundliche Lösung, die keine Schadstoffe enthält oder erzeugt
  • EFFIZIENZ – Wärmeenergie kann über mehrere Tage mit minimalen Verlusten gespeichert werden
  • MODULARITÄT – Das System kann an das Stromnetz, an Photovoltaikanlagen oder an beide angeschlossen werden. Das modulare Design ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden
  • FLEXIBILITÄT – MGTES erlaubt gleichzeitiges Laden und Entladen und ist damit ideal für Anwendungen mit konstantem Dampfbedarf

Hauptanwendungen

MGTES ermöglicht die rund um die Uhr verfügbare Erzeugung grüner Wärme (24/7) und ersetzt fossile Brennstoffe in industriellen Prozessen mit Temperaturen zwischen 150 °C und 600 °C, unter anderem in den Branchen Papier und Zellstoff, Lebensmittel und Getränke, Chemie, Pharmazie, Textil, Bergbau sowie in der Fernwärme.

Wenn Sie in der Industrie tätig sind und eine modulare, effiziente, zuverlässige und einfach integrierbare Lösung zur Deckung Ihres Dampfbedarfs suchen, erfahren Sie, wie MGTES Ihnen helfen kann, Ihre Prozesse zu dekarbonisieren.

Power to Heat  | Magaldi Green Energy

Mehr erfahren