Der Superbelt® Stahlbandförderer
Optimal für Hochtemperaturanwendungen und anspruchsvolle Einsatzbedingungen
Hohe Temperaturen, Staub und die Abrasivität des Materials schaden den Förderanlagen in Zementwerken am meisten und verursachen einen vorzeitigen Verschleiß der Anlagen und hohe Wartungskosten.
Dank des ruhigen Laufs und der hervorragenden Beständigkeit gegen Abrieb und hohe Temperaturen wird der Superbelt®-Stahlbandförderer häufig für die Förderung von heißem Klinker eingesetzt. Er bietet eine hohe Leistungsfähigkeit, sicheren und staubfreien Betrieb und eine längere Lebensdauer.
Sein volles Potenzial kommt bei Nachrüstungsprojekten zum Tragen, wenn es als Ersatz für Gummibänder, Platten- oder Tellerförderer eingesetzt wird. Es kann je nach Prozessanforderungen und Layoutvorgaben in neu gebaute oder bestehende Produktionslinien integriert werden.
Hohe Zuverlässigkeit
Der Superbelt®-Stahlbandförderer verfügt über teilweise überlappende Stahlwannen, die auf einem patentierten doppelten Maschendrahtsystem aus Stahl fest verschraubt sind.
Das schadenstolerante Design des Bands basiert auf einem mehrgliedrigen Konzept: Der Maschendraht sorgt für Redundanz, wenig bis gar keine Wartung und einen störungsfreien Dauerbetrieb. Selbst wenn der Maschendraht stark beschädigt wird, läuft der Förderer ohne plötzliche Ausfälle bis zur geplanten Wartung weiter.
Der störungsfreie Betrieb sorgt für Produktivität und Rentabilität und führt zu mehr Effizienz und Betriebszeit in einem ganzjährigen Verfahren rund um die Uhr.
Hohe Förderkapazitäten
Der Superbelt®-Stahlbandförderer sorgt durch eine Kombination aus der Bandgeschwindigkeit und der Höhe der Seitenwände für die erforderliche Förderleistung.
Bei Projekten auf der grünen Wiese wird eine kompakte Anordnung der Bandwannenbreite und der Seitenwandhöhen gewählt, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen.
Hohe Temperaturbeständigkeit
Mit dem Superbelt®-Stahlbandförderer werden Probleme mit hohen Temperaturen aufgrund der patentierten Methode, die Wannen mit dem Maschendrahtband zu verbinden, gelöst, sodass sich alle Komponenten in jede Richtung thermisch ausdehnen können, ohne sich dauerhaft zu verformen. Dadurch kann der Förderer Temperaturen von bis zu 1100°C standhalten.
Reduzierte Staubemissionen
Der ruhige Lauf ohne Vibrationen minimiert die Staubemissionen, während die dichte Struktur der Stahlwannen aufgrund der perfekten Passform im Überlappungsbereich jegliches Verschütten verhindert. Wenn Staubeindämmung eine Priorität ist, kann Magaldi ein vollständig abgedichteter Förderer (Ecobelt®) mit einem Stahlgehäuse für eine effektivere Staubkontrolle anbieten.
Geringe Lärmemissionen
Das Fehlen von Ketten und Zahnrädern (und dem damit verbundenen mechanischen Eingriff) sowie die fehlende Relativbewegung zwischen den Rollen und Stahlteilen sorgen dafür, dass der Superbelt®-Stahlbandförderer mit einem niedrigen Geräuschpegel von in der Regel unter 75 dB(A) läuft.
Geringe Wartungsanforderungen
Bei konventionellen Platten- oder Wannenförderern sind häufige Wartungseingriffe unabdingbar, um zu verhindern, dass der Förderer aufgrund von unvorhersehbaren Kettenbrüchen zusammenbricht. Die Schmierung muss daher häufig durchgeführt werden, obwohl Fett eine Gefahr für die Umwelt und den Förderer selbst darstellt, da sich Klinkerstaub in den Kettengliedern festsetzen kann, was zu Verschleißproblemen führt.
Im Gegenteil, der Superbelt®-Stahlbandförderer ist sehr wartungsarm, weil er ohne Ketten, Kettenräder, Scharniere und Bolzen auskommt. Die einzigen Punkte, die geschmiert werden müssen, sind die Lager der Umlenkrollen am Kopf- und Fußende, die bei laufendem Band geschmiert werden können. Die anderen Komponenten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können im Rahmen der vorbeugenden Wartung in einem mehrjährigen Zeitplan überprüft werden.
Extra-lange Lebensdauer
Dank der einzigartigen Konstruktion, die sowohl Hitze- als auch Verschleißfestigkeit kombiniert, garantiert der Superbelt®-Förderer eine längere Lebensdauer als jede andere konkurrierende Technologie.
Stellen Sie sich vor, dass ein in einem Zementwerk auf Sardinien installierter Superbelt®-Stahlbandförderer seit 1981 mit dem Originalband in Betrieb ist. In den mehr als 40 Jahren seines Betriebs hat dieser Förderer mehr als 33 Millionen Tonnen Klinker mit einem geringen Wartungsbedarf befördert.
Reduzierte Investitionsausgaben
Der Superbelt®-Stahlbandförderer kann einfach und ohne große Änderungen in die bestehenden Rahmen von herkömmlichen Förderern nachgerüstet werden. Das reduziert die erforderlichen Investitionskosten (keine zusätzlichen Kosten für die Demontage des alten Gerüsts und den Aufbau des neuen) und verkürzt die Ausfallzeit des Drehrohrofens auf ein Minimum.
Einige Erfolgsgeschichten
USA
Trasporto clinker caldo
Cementeria

Il trasportatore Superbelt® ha dato prova di grande resistenza alle alte temperature e all'abrasione.
Il Cliente
Cementeria integrata.
La Sfida
Il nastro trasportatore in gomma utilizzato per la movimentazione del clinker caldo aveva una scarsa resistenza alle alte temperature e la natura abrasiva del materiale trasportato ne determinava l'usura prematura, con lunghi tempi di fermo per la sostituzione del nastro.
La Soluzione
Un trasportatore Superbelt® movimenta circa 170 t/h di clinker caldo, h24.
Affidabilità, tempi di attività più elevati e costi di O&M ridotti sono solo alcuni dei vantaggi conseguiti con l'installazione del trasportatore Superbelt®. Integrando - con piccole modifiche - il trasportatore nel telaio del nastro in gomma, la Magaldi ha permesso anche di ridurre il CapEx di progetto.
Senegal
Trasporto clinker caldo
Cementeria

Vincoli di spazio e pendenze ripide sono considerate condizioni in cui il trasportatore Superbelt® offre i maggiori vantaggi.
Il Cliente
La più moderna e avanzata cementeria del continente africano.
La Sfida
Il trasportatore Apron utilizzato per la movimentazione del clinker era responsabile di importanti perdite di materiale e di elevati costi di manutenzione legati alla frequente rottura delle maglie della catena dovuta a cicli di riscaldamento e raffreddamento irregolari. Ma la sfida più grande era rappresentata dall'inclinazione richiesta al trasportatore.
La Soluzione
Dotato di setti trasversali per impedire al materiale di rotolare all'indietro, un trasportatore Superbelt® inclinato a 54° movimenta 150 t/h di clinker a 680°C.
Oltre a garantire un'elevata disponibilità e affidabilità, il sistema di trasporto Magaldi ha anche ridotto il CapEx del progetto poichè sono state utilizzate le stesse strutture di supporto – con piccole modifiche – del nastro trasportatore esistente.